Interview mit Si Guo Liang über Meister Chen Li Xian
Ein Interview mit Si Guo Liang über seinen Taijiquan-Lehrer, ein Zeitzeuge, welcher in der Überlieferungslinie von Meister Chen Li Xian steht.
Ein Interview mit Si Guo Liang über seinen Taijiquan-Lehrer, ein Zeitzeuge, welcher in der Überlieferungslinie von Meister Chen Li Xian steht.
In der chinesischen Gesellschaft gibt es heute drei große Zugpferde, welche die Kinder in das Taijiquan einführen und mitnehmen.
In China sagt man wortwörtlich ‚Lasst uns Taijiquan spielen‘ – doch was hat es damit auf sich?
Für manche ist heute Selbstoptimierung zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Inwieweit macht es Sinn, sich optimieren zu wollen, und für was?
Dieses Essay gewährt einen Einblick in unsere Schüler – Lehrer Beziehung und Kampfkunst Kultur, sowie in Strukturen zwischen Lehrenden und Schülerschaft.
Teil 2 – Eine Übersetzung von Autor He Mei Tai Ji 和美太极 über den langen Speer und die magische Zahl 13. Worin liegen die Gemeinsamkeiten zwischen dem langen Speer und dem Taijiquan?
5 Tage Taijiquan Herbst Camp 2022 – Am 29.09.2022 war es wieder soweit und zahlreiche Taijiquan Praktiker aus ganz Europa kamen in das KJC Ravensburg gereist. Diesmal haben wir im Taijiquan Camp die Hauptform genutzt, um die komplette Körperstruktur neu zu entdecken und Schwachstellen ausfindig zu machen. Darauf aufbauend sollte alles in eine stimmige runde …
Taijiquan Camp 2022 – und die drei äußeren Verbindungen Read More »
Wenn es um Shaolin geht, so bestimmen bei uns häufig einseitige Vorstellungen das Bild. Dazu gehört zum Beispiel die Idee, dass ein Kampfmönch im alten China automatisch ein Shaolin-Mönch gewesen ist. An dieser Stelle möchte ich daher gerne weiteres Wissen über China und seine Geschichte ergänzen.