Sport versus Taijiquan und die Psyche
Im Sport findet das Vergnügen durch Verletzung oder Alter oft ein jähes Ende. Als Betroffener fällt man dann in ein tiefes Loch. Doch wie verhält sich die Angelegenheit im Taijiquan?
Im Sport findet das Vergnügen durch Verletzung oder Alter oft ein jähes Ende. Als Betroffener fällt man dann in ein tiefes Loch. Doch wie verhält sich die Angelegenheit im Taijiquan?
Ein Interview mit Si Guo Liang über seinen Taijiquan-Lehrer, ein Zeitzeuge, welcher in der Überlieferungslinie von Meister Chen Li Xian steht.
Einige Worte zur Yang Sheng – Lebenspflege von Volker Bänsch, Taijiquan- und Qigong- Lehrer aus Luxembourg.
Für manche ist heute Selbstoptimierung zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Inwieweit macht es Sinn, sich optimieren zu wollen, und für was?
Jeder, der Taijiquan praktiziert, kennt die Geste « faul den Mantel binden ». Sie hat eine über 1000-jährige Geschichte, bereits Millionen von Menschen durchdrungen, wurde transformiert und überliefert, bis ihre faszinierende Reise durch die Zeit ihren Weg zu uns gefunden hat – was für ein Wunder.
In den Kampfkünsten gibt es auch einen Verhaltenskodex und Anspruch sich auf allen Ebenen makellos zu verhalten. Dies ist ebenso ein Grund die umfassende Kunst des Taijiquan erlernen zu wollen.
Die richtige Ausrichtung und Regulierung des Körpers sind eine der Hauptaufgaben im Training des Taijiquan. Ein Artikel über das Kua und ein kleiner Einblick aus unserem Taijiquan-Unterricht.
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Schriftzeichen 意 Yi und seiner Bedeutung in der Floskel 用意不用力 Yong Yi Bu Young Li « Benutze die Vorstellungskraft und nicht die äußere Muskelkraft ». Das richtige Verständnis hilft uns im Taijiquan, um nicht am Ziel vorbei zu Trainieren.